Was beinhaltet eine strafrechtliche Beratung?

Möglicherweise haben Sie schon einmal die Dienste eines Strafverteidigers in Anspruch genommen, wissen aber nicht wirklich, wie Sie sich strafrechtlichen Rat holen können.

Was ist eine strafrechtliche Rechtsberatung?

Da das Strafgesetzbuch für Einzelpersonen manchmal verwirrend ist, besteht die strafrechtliche Beratung darin, dem Klienten relevante Informationen über das Vorliegen einer Straftat und ihre möglichen Folgen im Lichte des Strafgesetzbuches (Gesetz 599 von 2000) und der Strafprozessordnung zu vermitteln ( Gesetz 906 von 2004) auf völlig klare und transparente Weise, unabhängig davon, ob die Person wegen einer Begehung in ein Strafverfahren verwickelt ist jedes strafbare Verhalten. Bei internationalen Fällen, wie Auslieferungsverfahren, stehen Ihnen spezialisierte auslieferungs anwälte zur Seite, um komplexe grenzüberschreitende rechtliche Prozesse kompetent zu bewältigen.

Im Allgemeinen handelt es sich dabei um juristische Dienstleistungen eines auf Strafrecht spezialisierten Rechtsanwalts zur Unterstützung und weiteren Interessenvertretung von Personen oder Unternehmen in Angelegenheiten im Zusammenhang mit Straftaten und Vergehen. Aufgrund der verfassungsmäßigen Befugnis der Behörden, im Namen des vertretenen Subjekts zu handeln, fungiert es als personalisierter Begleiter von der Vorermittlungsphase über konzentrierte Anhörungen (Anklageschrift und mündliche Verhandlungsvorbereitung) bis hin zur eigentlichen Debatte.

Hier sind einige der wichtigsten Punkte bzw. Dienstleistungen von Strafrechtsberatern:

  • Beratungen zum aktuellen und möglichen Strafrecht.
  • Rechtliche Folgen des Verbrechens.
  • Rechtsvertretung im Strafverfahren, als Verteidigung oder Strafverfolgung.
  • Ausarbeitung rechtlicher Strategien zur Minimierung strafrechtlicher Konsequenzen, wie z. B. Abschluss von Einspruchsvereinbarungen oder Bereitstellung von Beweisen zugunsten des Mandanten und seines Ansehens vor Gericht.
  • Unterstützung bei der Beschaffung relevanter Beweise und für den Fall relevanter Zeugenaussagen.
  • Analyse der von der Staatsanwaltschaft gesammelten Beweise, um mögliche Fehler oder Inkonsistenzen zu identifizieren, die zur Verteidigung des Mandanten verwendet werden können.
  • Beratung zu den gesetzlichen Rechten des/der Angeklagten, einschließlich verfassungsmäßiger Rechte und relevanter rechtlicher Verfahren.

Wann benötigen Sie eine strafrechtliche Beratung?

Es ist ganz einfach: Diese Beratung wird dem Mandanten genau in dem Moment gegeben, in dem die Untersuchung bekannt wird, und sogar schon früher, als vorbeugende Maßnahme. Dies geschieht beispielsweise in Strafsachen im Zusammenhang mit dem Wirtschaftsrecht, wenn mögliche Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft des Landes gegen juristische Personen eingeleitet werden, die gemäß ihrem Unternehmenszweck in die im Strafgesetzbuch genannten Straftaten verwickelt sein können sind vorgesehen. Denken Sie daran, dass der Hauptzweck der strafrechtlichen Beratung darin besteht, Einzelpersonen, die an einem Strafverfahren beteiligt sind, ausführliche Rechtsberatung zu bieten, um ihnen zu helfen, ihre Rechte und rechtlichen Möglichkeiten in bestimmten Fällen zu verstehen. Siehe auch: Häufig gestellte Fragen zur Strafverteidigung

Befugnisse eines Anwalts in Strafsachen bei der Beratung

Ein auf Strafrecht spezialisierter Anwalt hat die Befugnis und Verantwortung, seinen Mandanten in allen Phasen des Strafverfahrens umfassend und ausführlich zu beraten, um seine Rechte und Freiheiten zu schützen. Hier sind einige der wichtigsten Dinge, die Sie bei der Beratung tun können:

  • Bieten Sie Rechtsberatung zum auf den Fall anwendbaren Strafrecht sowie zu Rechten und Pflichten während des gesamten Strafverfahrens.
  • Wir vertreten stets die Interessen des Mandanten vor Justiz- und Verwaltungsbehörden wie Richtern, Staatsanwälten, der Polizei und anderen Behörden, die für die Untersuchung und Verfolgung von Straftaten zuständig sind, und verteidigen ihn in allen Phasen des Strafverfahrens, von der Untersuchung bis zur Verhandlung und Berufung, auf der Suche nach die beste Strategie.
  • Treffen Sie Vereinbarungen mit der Staatsanwaltschaft oder anderen am Fall beteiligten Parteien, wie z. B. Zeugen oder Opfern, um eine zufriedenstellende Lösung des Falles zu erreichen.
  • Untersuchen Sie den Fall und suchen Sie nach Beweisen, die für Ihre Verteidigung nützlich sein könnten, und hinterfragen Sie die von der Staatsanwaltschaft oder anderen Beteiligten vorgelegten Beweise.